ladenkino filmherbst Dr. Seltsam, oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben

Wo Filmherbst ist, darf so einer wie Kubrick keinesfalls fehlen. Reich verheiratet trieb es diesen Ausnahmefilmemacher in die Extreme. Der Hollywoodgossip weiß von extrem lichtstarken Kameraobjektiven, welche er für seine Filme genauso extra stark der NASA abgekauft hat. Und überhaupt. Wie auch immer. Die Russen haben jedenfalls eine Weltvernichtungsmaschine gebaut, die jeden atomaren Angriff unwiderruflich mit einem atomaren Angriff auf die jeweiligen Aggressoren beantwortet. Eine Dreistigkeit die ihresgleichen sucht. Doch damit nicht genug. Der US Air Force Supergeneral Jack D. Ripper weiß Bescheid. Es gibt einen sowjetischen Geheimplan bei dem die „wertvollen Körpersäfte“ durch die Fluoridierung zersetzt werden soll. Jack D. Ripper ist derart Geheimwissen, wie anders sonst, bewusst geworden. Natürlich in dem Moment, als er Probleme beim Sexualakt hatte. Das die Geschichte jetzt an Fahrt aufnimmt ist auch klar. Versäumt nicht diesen Klassiker aus dem Jahr 1964(!), der genauso gut auch gestern hätte abgedreht werden können. Regie: Stanley Kubrick, Drehbuch: Stanley Kubrick, Terry Southern, Peter Bryant, Produktion: Stanley Kubrick, Musik: Laurie Johnson, Kamera: Gilbert Taylor, Schnitt: Anthony Harvey Peter Sellers: Group Captain Mandrake, Präsident Muffley & Doktor Seltsam, George C. Scott: General Buck Turgidson, Sterling Hayden: Brigadegeneral Jack D. Ripper, Slim Pickens: Major „King“ Kong, Keenan Wynn: Colonel Bat Guano, Peter Bull: Botschafter DeSadesky, James Earl Jones: Lieutenant Lothar Zogg, Shane Rimmer: Co-Pilot Ace Owens, Tracy Reed: Sekretärin Miss Scott, Jack Creley: Mr. Staines
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geöffnet: 17 Uhr Beginn 19 Uhr kostet nix