Veranstaltungen für März 2025

Ökofilmtour – Film & Gespräch: „Beni Youth“ und „Die Wahrheit hinter dem Schokohasen“

Ökofilmtour – Film & Gespräch: „Beni Youth“ und „Die Wahrheit hinter dem Schokohasen“

Film: Beni Youth Kurz-Dokumentation, 21 Minuten, 2024 Regie Raphael Schanz, Philipp Seifert Kamera Philipp Seifert Schnitt Philipp Seifert Produzent:in Raphael Schanz, Philipp Seifert Produktionsfirma panther reh Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Bonongwe Isaac John, Leshina Anderson, Wister H. James, uvm. Inmitten von Klimawandel und Armut zeigt der Film junge Erwachsene in Malawi, die sich organisieren, um ihre Dorfgemeinschaft vor Hungerkrisen und Klimaflucht…

Read more

Ökofilm-Gespräch mit: Holy Shit & Gästen

Ökofilm-Gespräch mit: Holy Shit & Gästen

Holy Shit Dokumentarfilm, 83 Minuten, 2023 Regie Rubén Abruña Kamera Hajo Schomerus Schnitt Cécile Welter Produzent:in Valentin Thurn Produktionsfirma Thurn Film Produktionsland Deutschland, Schweiz Können wir menschliche Fäkalien recyceln? „Holy Shit“ sucht und findet weltweit Lösungen für mehr Ernährungssicherheit und Klimaschutz. Regisseur Rubén Abruña trifft die „Poop Pirates“ aus Uganda, die Slum-Bewohnern zeigen, wie aus menschlichen Fäkalien gesundheitlich unbedenklicher Kompost…

Read more

Ökofilm-Gespräch mit: Clever in die Zukunft-Alternativen für die Energiewende und Repair Café Eberswalde und Gästen

Ökofilm-Gespräch mit: Clever in die Zukunft-Alternativen für die Energiewende und Repair Café Eberswalde und Gästen

Clever in die Zukunft – Alternativen für die Energiewende Dokumentation, 30 Minuten, 2023 Regie Juliane Kussmann Buch Juliane Kussmann, Torben Schmidt Kamera Sebastian Wagner, Florian Lengert, Riccardo Giese Schnitt Oliver Henze Produzent:in Michael Cordero, Petra Stumpf Redaktion Torben Schmidt, Christian Dezer Produktionsfirma Elbmotion pictures GmbH Sender ZDF Produktionsland Deutschland Unsere Energieversorgung ist schmutzig, teuer und bringt uns in fatale Abhängigkeiten.…

Read more

Filmgespräch: Where the wild trees grow & Ware Wald

Filmgespräch: Where the wild trees grow & Ware Wald

Where The Wild Trees Grow Kurz-Dokumentarfilm, Regie: Nina Kormann, 2022, 11 Min. Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen die Protagonist:innen ein innovatives Pflanzverfahren anwenden: die ,,Miyawaki-Methode“. Sie ermöglicht, diverse kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können   Ware Wald Dokumentation, Regie: Constantin Stüve, Nico Schmolke 2022, 45…

Read more

Öffnungszeiten:

Sonntag - Dienstag: geschlossen
Jeden 1. und 3. Mittwoch: 17 - 21 Uhr
Donnerstag: 16 - 22 Uhr
Freitag: 18 - 01 Uhr
Samstag: 15 - 01 Uhr

Bitte beachtet: Wenn oben kein Programm notiert ist, ist der Parkclub geschlossen.