Veranstaltungen für 24. April 2025 - 24. April 2025

‚parkflimmern 2024‘ I – „Die Sonneninsel“ im Filmtheater Union

Filmtheater Union Fürstenwalde Berliner - Straße 10, Fürstenwalde, Deutschland

Am 20. und 21. September kehrt das parkflimmern für seine neunte Ausgabe in den Parkclub und das Filmtheater Union Fürstenwalde zurück. Das zweitägige Filmfest präsentiert erneut ein sorgfältig kuratiertes Programm, welches gleichermaßen Cineasten und Kulturinteressierte ansprechen soll. Den Auftakt macht am Freitag um 20 Uhr im Filmtheater Union der Dokumentarfilm "Die Sonneninsel" von Thomas Elsaesser, der von einer ambivalenten Dreiecksbeziehung…

‚parkflimmern 2024‘ II/I – Workshop: Die Kunst des Filmschnitts mit Pia van den Bruck

Parkclub

Der Samstag startet um 17 Uhr im Parkclub mit einem Einblick in die Kunst des Filmschnitts durch Editorin Pia van den Bruck. Die 1996 geborene Berlinerin verbrachte ihre Jugend selbst in Fürstenwalde und hat nach ihrem Studium der Screen Based Media bereits beeindruckende Arbeiten vorzuweisen, darunter den Schnitt für den letztjährigen Eröffnungsfilm "AB NACH HAUSE“. Aktuell vertieft sie ihr Wissen…

‚parkflimmern 2024‘ II/II – Der Kurzfilmabend mit Tanz

Parkclub

Den krönenden Abschluss bildet traditionell ab 20 Uhr der Kurzfilmabend. Hier werden cineastische Arbeiten präsentiert, denen es gelingt, in unter 30 Minuten relevante Statements zu setzen. Das Publikum hat dann die Chance, seinen Favoriten zu küren. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit anwesenden Filmemacher*innen auszutauschen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen – und sich schon mal auf…

Ökofilm-Gespräch mit: Die Eiche – Mein Zuhause (open air)

Parkclub

Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben dieselben: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es…

Ökofilm-Gespräch mit: Holy Shit & Gästen

Parkclub

Holy Shit Dokumentarfilm, 83 Minuten, 2023 Regie Rubén Abruña Kamera Hajo Schomerus Schnitt Cécile Welter Produzent:in Valentin Thurn Produktionsfirma Thurn Film Produktionsland Deutschland, Schweiz Können wir menschliche Fäkalien recyceln? „Holy Shit“ sucht und findet weltweit Lösungen für mehr Ernährungssicherheit und Klimaschutz. Regisseur Rubén Abruña trifft die „Poop Pirates“ aus Uganda, die Slum-Bewohnern zeigen, wie aus menschlichen Fäkalien gesundheitlich unbedenklicher Kompost…

Filmabend: Die Q ist ein Tier

Parkclub

Der „Ernährungsrat Storkow & Region“ lädt am 24. Januar zu einem Filmabend im Parkclub Fürstenwalde ein. Gezeigt wird „Die Q ist ein Tier“, ein filmisches Experiment zum Thema Fleischkonsum: Es geht um die Frage, warum wir Menschen noch immer Tiere töten, um sie zu essen. In dem Film wird auf den visuellen Horror der Schlachthäuser verzichtet, stattdessen gibt es ein…

Ökofilm-Tour – Geheime Weltmächte: Kampf ums Saatgut | Anschließend: Saatgutbörse mit Arne

Parkclub

Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2024 Regie Rebecca Kirkland, Vikram Dasgupta Kamera Jeffrey Maher, Dieter Stürmer Schnitt David New, Jennifer Naß Produktionsfirma Taglicht media Film- & Fernsehproduktion Produktionsland Deutschland Dürre, Schädlinge, Bevölkerungsexplosion: Vom Saatgut hängt unser Überleben ab. Der Saatgutmarkt wird heute von wenigen großen Agrochemiefirmen dominiert, deren Aktionäre oft internationale Großinvestoren sind. Der Klimawandel stellt Züchter und Landwirte vor Herausforderungen, da…

‚ladenkino‘ & feministische Filmkunst mit Pia van den Bruck im Rahmen der Frauenwoche

Parkclub

Gezeigt wird ein spannender Film mit feministischer Thematik – der Titel bleibt noch geheim, aber sicher ist: Es wird inspirierend! Als Highlight hält die Expertin für Filmschnitt Pia van den Bruck einen Vortrag, der tiefere Einblicke in das Werk und seine Bedeutung gibt. Komm vorbei, genieße Kino in besonderer Atmosphäre und tauche ein in starke Geschichten! Mittwoch, 5. März 2025…

Ökofilmtour – Film & Gespräch: „Beni Youth“ und „Die Wahrheit hinter dem Schokohasen“

Parkclub

Bildrechte: panther reh Film: Beni Youth Kurz-Dokumentation, 21 Minuten, 2024 Regie Raphael Schanz, Philipp Seifert Kamera Philipp Seifert Schnitt Philipp Seifert Produzent:in Raphael Schanz, Philipp Seifert Produktionsfirma panther reh Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Bonongwe Isaac John, Leshina Anderson, Wister H. James, uvm. Inmitten von Klimawandel und Armut zeigt der Film junge Erwachsene in Malawi, die sich organisieren, um ihre Dorfgemeinschaft vor…

Ökofilm-Gespräch: Klimaschutz oder Krawall? Der Widerstand der „Letzten Generation“ und Klimawandel oder Klimalüge? Von Skeptikern und Aktivisten

Parkclub

Klimaschutz oder Krawall? Der Widerstand der "Letzten Generation" 2023, eine Dokumentation von Beate Schwarz, 32 min. Die „Letzte Generation vor den Kipppunkten“ hat über 1.300 Blockaden in Deutschland organisiert, wovon allein in Berlin über 1.000 Gerichtsverfahren eingeleitet wurden. Maja Winkelmann (23) klebte oft auf der Straße, stand mehr als 20 Mal vor Gericht und verbrachte über drei Wochen im Gefängnis.…

Ökofilm-Gespräch: Sinkendes Land und Cash Cow Klimaschutz?

Parkclub

Sindendes Land 2024, Kurzdokumentation von Anna Stuhlmann, 21 min. Moore sind faszinierenderweise Wasser und Land zugleich. Sie beherbergen seltene Pflanzen, besondere Tiere und enorme Mengen Kohlenstoff. In Deutschland sind diese einzigartigen Ökosysteme jedoch nur noch selten zu finden, da aus wirtschaftlichen Gründen 95% entwässert wurden. Dies gefährdet unser Klima massiv, denn die Entwässerung verwandelt den Klimaschützer in einen Klimakiller, der…

Ökofilm-Gespräch: Kobalt – Die dunkle Seite der Energiewende

Parkclub

Kobalt, die dunkle Seite des Energiewandels 2023, Dokumentarfilm von Arnaud Zajtman und Quentin Noirfalisse, 90 min. Hitze, Dürre, Überschwemmungen: Die Klimakrise ist in Europa angekommen. Um Autofahren weiterhin zu ermöglichen und den CO2-Fußabdruck zu verringern, setzen die Automobilindustrie und die EU-Kommission auf den schnellen Umstieg auf Elektroautos. Unternehmen wie Tesla, Volkswagen und Renault investieren Milliarden in die Elektromobilität, die vor…

Öffnungszeiten:

Sonntag - Dienstag: geschlossen
Jeden 1. und 3. Mittwoch: 17 - 21 Uhr
Donnerstag: 16 - 22 Uhr
Freitag: 18 - 01 Uhr
Samstag: 15 - 01 Uhr

Bitte beachtet: Wenn oben kein Programm notiert ist, ist der Parkclub geschlossen.